Zitat von stahlwollviehLol, ein halbes Jahr lang, wenn man mal das Beispiel eines Schülers hernimmt, der mal eben in einem kleinen englischen Kaff in der deutschen Wiki als Bürgermeister eingesetzt wurde...^^
Und in einem Fall wie diesem, wo nie ein Mod vorbeischaut, guckt man einfach auf die Quellenangaben unten und weiß, woran man ist/nicht ist.
Zitat Selbst, wenn man Nationalsozialismus mit Rechtsradikalismus im Sinne des Dritten Reiches gleichsetzt: Die "Nazijuden" projizieren halt dann ihren Hass auf irgendwen anderen, irgendein leichtes Opfer wird es schon geben, so wie die Juden es eben in Nazideutschland waren. Letzten Endes braucht sich die Ideologie nicht wirklich zu unterscheiden, ersetze einfach die Eigenschaften, wie man aussehen soll, durch welche, die auf den typischen Juden passen, und ersetze überall das Wort "Jude" durch irgendeine andere, unbeliebte Minderheit und du bist fertig.
Dann isses noch immer kein Nationalsozialismus, weil der sich auf den Antisemitismus gründet (Quelle? "Mein Kampf"^^). Wozu eig so gezwungen das Wort NS verwenden, wenn das nur zu unnötiger Verwirrung führt? (ich verweise nochmal auf die "richtigen" Nazijuden, wie im Film "The Believer") Vor allem, wenns eine SO breite Palette von Wörtern gibt, die diese Kerle beschreiben? (rechtsradikal bzw. rechtsextrem, nationalistisch, rassistisch, faschistisch ... je nachdem, ich weiß ned allzu viel über die Brüder und das, was sie machen/denken).
Wenn du so anfängst, kannst du auch gleich sagen, dass jemand, der Araber hasst ein Antisemit ist, weil, wenn man nämlich alle Wörter auf ihren Ursprung zurückführt, trifft das nämlich durchaus zu. Nämlich.
Wenn du zu einer politisch/gesellschaftlichen Diskussion gehst und da anfängst mit "aber wortgenealogisch ist Nationalsoziali..." wirst du den Satz nicht mehr fertigsprechen können, weil Armin Wolf von seinem Platz aufspringt, über den Tisch hechtet und dich mit einem Mikrofonkabel erwürgt. Ich hab das mal mit Paint veranschaulicht (ja, ich bin ein Fan von A.Wolf, ich gebs zu)...
You're not the contents of ... hey, where's my wallet?!
Zitat Ich traue diesem freiem Prinzip allerdings auch nicht. Es behagt mir nicht, Informationen für wichtige Arbeiten von einer Quelle zu entnehmen, die jeder Mensch auf dieser Welt verändern kann, wenn er einen Internetzugang besitzt.
Ja, du traust ihm nicht.
Zitat Ich weiß, dass diverse Manipulationen nicht lange bestehen bleiben.
Ja, das weißt du.
Zitat Ich habe kein Vertrauen zu Wikipedia, finde auch im Allgemeinen, dass es keine sonderlich gute Quelle ist und benutze es nur, um mir nen groben Überblick zu verschaffen.
Ja, das findest du.
Zitat Das würde ich dir auch empfehlen, spätestens auf der Universität musst du das sowieso.
Ja, das würdest du.
Genug geantwortet?^^
You're not the contents of ... hey, where's my wallet?!
Was Wikipedia betrifft: Sie ist sicher nicht die beste Quelle, aber in einzelnen Fällen könnte ich sie mir durchaus als sehr brauchbar sogar für wissenschaftliche Arbeiten vorstellen.
Zitat Wird auf meine Hasstirade gegen Wikipedia noch geantwortet, oder kann ich sie als ultimative Wahrheit ansehen?
Wird auf meine Klarstellung, warum das Wort "Nazijude" in diesem Fall unpassend ist noch geantwortet, oder kann ich sie als ltimative Wahrheit ansehen?
Zitat von mirWas ihr sagt, stimmt schon, aber es ist ja nicht der Fall, dass hier von nationalen, sozialistischen und auch nicht von nationalsozialsistischen Juden die Rede war, sondern eben von Nazijuden und der Begriff Nazi ist nunmal einer, der einen Menschen beschreibt, der sich dem allgemein gültigen und propagierten Gedankengut des 3.Reiches, also des nationalsozialistischen Deutschlands zwischen 1933 und 1945 zugehörig fühlt.
"Jeden Abend starb ich! Und jeden Abend wurde ich wiedergeboren! Feierte Wiederauferstehung…"
Mein Gedanke zur Begriffsdefinition von Nationalsozialismus ist als Einwurf zu betrachten, der mit der Diskussion nicht wirklich in Zusammenhang steht.
Nicht Sieg sollte der Sinn einer Diskussion sein, sondern Gewinn.
Okay, dann sind wir uns soweit, glaube ich, eh einig. Dass vielen Menschen nicht einmal bewusst ist, was Nationalsozialismus bedeutet, ebenso wenig wie sie wissen, was die Wörter national und Sozialismus eigentlich heißen (Vollhonks!), ist eine traurige Wahrheit und muss in den meisten Foren wahrscheinlich erst einmal klargestellt werden. Da stimme ich dir zu. Ansonsten, ja, eigentlich gibts von meiner Seite auch nichts Wichtiges mehr zu sagen. Von deiner?
Ahja, stimmst du mir zu, dass Nazijude ein unpassender Begriff in diesm Zusammenhang ist? Btw. es ist mir eig. eh schon wurscht, so wie eig. eh alles, no wait, zum Glück nicht ganz. Sry, ich fühl mich grad wiedermal ein bisschen komisch..
"Jeden Abend starb ich! Und jeden Abend wurde ich wiedergeboren! Feierte Wiederauferstehung…"
Auch egal. Wie gesagt, es interessiert eigentlich eh niemanden!^^
/edit: @Stahlwollvieh: Das heißt nicht, dass du dich um eine Antwort drucken kannst! :P Auch wenn ich mir jetzt schon sagen trau, dass du mir ohnehin nicht zustimmen wirst, mit welcher Begründung auch immer.
"Jeden Abend starb ich! Und jeden Abend wurde ich wiedergeboren! Feierte Wiederauferstehung…"
Lol, sagen wir's mal so: Der Begriff "Nazijude" ist vor allem auf Grund seiner Missverständlichkeit und der Fixierung des Begriffs "Nationalsozialismus" der meisten Menschen auf die Ideologie des Dritten Reiches und insbesondere der Kurzform "Nazi" wohl zu vermeiden, da muss ich zustimmen. Allerdings bin ich nicht der Meinung, dass der Begriff grundsätzlich FALSCH ist, da er eigentlich das Wesentliche beschreibt, wenn man von posteriori hinzugefügen Assoziationen, die mit dem Grundbegriff nicht zwingend im Zusammenhang stehen, absieht. Können wir uns darauf einigen? ;)
"Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen." -Friedrich Nietzsche